Je nach Ursache des Verlustes der Nervenzellen lassen sich jedoch verschiedene Demenzformen und Krankheitsverläufe unterscheiden.
Die häufigsten Krankheitsformen sind die Alzheimer Demenz, die Vasku-läre Demenz , die Lewy-Körperchen Demenz und die Frontotemporale Demenz.
Oft treten jedoch Mischformen auf, bei denen eine exakte Zuordnung zu einer Demenzform nicht möglich ist. Ein Demenz-Syndrom kann in seltenen Fällen auch in Folge anderer Erkrankungen, zumeist einer Infektionskrankheit oder Stoffwechselkrankheit, auftreten.
Mit einer Ausnahme von 2 %, bei denen eine behebbare Ursache vorliegt, sind Demenzen irreversibel und können nicht geheilt werden. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf medizinisch und sozial zu unterstützen. Das Wissen über die Krankheit Demenz kann sowohl den Betroffenen, als auch dem sozialen Umfeld helfen, mit der Erkrankung umzugehen.
Eine gewisse Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter ist normal. So kann zum Beispiel das Merken von Nummern oder Namen schwerer fallen oder Informationen werden nicht mehr so schnell vom Gehirn verarbeitet wie früher. Diese Defizite müssen nicht zwangsläufig auf eine Erkrankung, wie ein Demenz-Syndrom, schließen lassen. Bei ersten Symptomen ist es jedoch immer ratsam, sich an seinen Hausarzt zu wenden, der persönlich sowie individuell aufklären und beraten kann. Je früher Die Unterstützung anlaufen kann umso leichter wird es für den Betroffenen und die Angehörigen, weil sich beide besser an die neue Situation gewöhnen und sich unterstützende Netzwerke (Therapeuten, Pflege, usw,) bilden können. Gleichzeitig beugen Sie einer sozialen Verarmung und Isolation vor.
Die Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) ist die bekannteste Form.
Von der Vaskulären Demenz spricht man, wenn das Gehirn nicht ausreichend durchblutet
wie zum Beispiel die Alzheimer-Demenz zusammen mit der Lewy-Körperchen-Demenz
Die Frontotemporale Demenz, auch Pick-Krankheit oder Morbus Pick genannt
Bei dieser Demenzform werden die Nervenzellen, in der Hirnrinde und im Hirnstamm, zerstört
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die zu einer Demenzform führen. Hierzu zählen unter anderem:
Morbus Parkinson
Creutzfeld Jakob-Krankheit
Multiple Sklerose
Chorea Huntington
HIV
Darüber hinaus gibt es andere Erkrankungen, die zusätzlich Symptome ähnlich einer Demenz aufweisen.
Störungen der Schilddrüse
Störungen von Leber- und Nierenfunktion
Vitaminmangelkrankheiten, z. B. Vitamin B12-Mangel
Vergiftungen
Störungen des Elektrolythaushaltes
Chronische Infektionskrankheiten
Depression
Normaldruckhydrocephalus